Statthalter Willem II

1626-1650 1647-1650

Frederik Hendrik (Friedrich Heinrich) und Amalia, die Eltern Willems II., haben ehrgeizige Pläne: Die Oranier müssen eine bedeutende fürstliche Familie werden, die sich mit den anderen europäischen Fürstenhäusern messen kann. Darauf ist auch ihre Heiratspolitik ausgerichtet. Ihr einziger Sohn, der spätere Willem III., heiratet Mary, die älteste Tochter des englischen Königs Karl I. Willem ist damals vierzehn, Mary erst neun Jahre alt.

Ein Jahr, nachdem Willem seinem Vater als Statthalter nachgefolgt ist, wird der Frieden von Münster geschlossen. Damit findet der Krieg mit Spanien ein Ende. Willem gerät mit der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen über den Friedensvertrag in einen Konflikt und versucht Amsterdam zu besetzen. Zwei Jahre später stirbt Willem II. im Alter von vierundzwanzig Jahren plötzlich an den Pocken. Acht Tage nach seinem Tod wird sein Sohn geboren, der spätere Statthalter Willem III. Die Provinzen Holland, Zeeland, Utrecht, Gelderland und Overijssel beschließen, keinen neuen Statthalter zu ernennen. Damit beginnt die erste statthalterlose Zeit (1650-1702).

Verheiratet mit