
Statthalter Willem III., König von England, Schottland und Irland
Willem III. wird acht Tage nach dem Tod seines Vaters, des Statthalters Willem II., geboren. Obwohl die damaligen Provinzen Holland, Zeeland, Utrecht, Gelderland und Overijssel beschließen, keinen Oranier mehr als Statthalter zu ernennen, bleibt Willem eine wichtige Person. Daher wird er ab seinem zehnten Lebensjahr, nach dem Tod seiner Mutter, unter der Aufsicht einiger wichtiger Personen aus dem Vorstand der Staaten von Holland aufgezogen. 1672 wird die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen in einen Krieg, vor allem mit England und Frankreich, verwickelt. Willem III. wird zum Oberbefehlshaber der Armee und im selben Jahr auch zum Statthalter ernannt.
1677 heiratet Willem III. seine englische Cousine Mary (Maria) Stuart II. 1688 wird die Position des englischen Königs Jakob II., Marys Vater, unhaltbar, vor allem deshalb, weil er zum katholischen Glauben übergetreten ist. Mit der Unterstützung mehrerer wichtiger protestantischer Mitglieder des englischen Parlaments marschiert Willem in England ein und übernimmt die Macht. Dies ist als die „Glorreiche Revolution“ bekannt. Im Jahr 1689 werden Willem und Mary zum König und Königin von England, Schottland und Irland gekrönt.
Willem III. und seine Ehefrau Mary erbauen 1686 Paleis Het Loo. Nach ihrer Krönung wird das Schloss und der Garten von Paleis Het Loo vergrößert.
Willem und Mary bleiben kinderlos. Daher verfügt Willem III., dass die Dynastie über Albertine Agnes, eine jüngere Schwester seines Vaters, Willems II., und somit eine Tante Willems III., fortgesetzt werden soll. Der Enkel von Albertine Agnes ist Johan Willem Friso (Johann Wilhelm Friso). Er wird der Erbe seines zweiten Cousins Willem III, aber er stirbt jung. Nur 45 Jahre nach dem Tod von Willem III wird Willem IV, der Sohn von Johan Willem Friso, Statthalter der gesamten Republik.
Nach dem Tod Willems III. wird Marys Schwester Anne Königin von England, Schottland und Irland. Somit erlischt für die Oranier der Anspruch auf den englischen Thron.