Statthalter Willem V

1748-1806 1751-1795

Willem ist erst drei Jahre alt, als sein Vater Willem IV. stirbt. Seine Mutter Anna übernimmt für ihn bis zu ihrem Tod in 1759 die Regentschaft. Nach dem Tod seiner Mutter übernimmt seine Großmutter Maria Louise und später seine ältere Schwester Carolina die Regentschaft für ihn. Willem V. wird als Statthalter mit großer Unzufriedenheit in seinem Land konfrontiert. Eine immer größere Gruppe der Bevölkerung, die Patrioten, ist der Ansicht, dass der Statthalter zu viel Macht und Entscheidungsgewalt hat, aber sie halten ihn auch für zu zögerlich. 1787 kommt es zu einem Aufstand der Patrioten. Der Schwager von Willem V., König Friedrich Wilhelm II. von Preußen, schickt Truppen, um die Macht Willems V. zu erhalten.

1795 werden die Niederlande von den französischen Truppen besetzt und dabei von niederländischen Patrioten, die der Herrschaft des Statthalters überdrüssig geworden sind, unterstützt. Willem V. und seine Familie flüchten nach England und lassen sich später in Deutschland nieder. Dort stirbt Willem V. einige Jahre später. Erst 1958 wurde sein Sarg in die Niederlande überführt und in der Gruft der Oranier beigesetzt.