Königin Wilhelmina

1880-1962 1890-1948

Wilhelmina ist das einzige Kind Willems III. und seiner zweiten Ehefrau Emma. Nach dem Tod ihres Halbbruders Alexander geht die Thronfolge auf Wilhelmina über. Sie ist dann vier Jahre alt. Wilhelmina wird sehr beschützt erzogen und hat kaum Kontakt mit Altersgenossen. Als Wilhelmina zehn Jahre alt ist, stirbt ihr Vater. Emma übernimmt die Regentschaft für ihre minderjährige Tochter. Sie bereitet sie gut auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Einige Tage nach ihrem achtzehnten Geburtstag wird Wilhelmina Königin. Als junge und unerfahrene Königin muss sich Wilhelmina bei ihren Ministern beweisen, die durchwegs alte Männer sind.

Als Wilhelmina 21 Jahre alt ist, heiratet sie ihren zweiten Cousin Hendrik (Heinrich), Herzog von Mecklenburg-Schwerin. Einige Jahre später heiratet Wilhelmina den Herzog von Mecklenburg-Schwerin, Hendrik (Heinrich). Als junge Ehefrau erleidet Wilhelmina einige Fehlgeburten. Die Sorgen um die Thronfolge nehmen zu. Als möglicher Nachfolger wird Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach (der letzte Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach) genannt. Er ist ein Enkel von Sophie, der Schwester von König Willem III und somit ein Großneffe von Königin Wilhelmina. Doch 1909 wird Prinzessin Juliana geboren.

Nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht im Mai 1940 floh Wilhelmina mit ihrer Familie aus den Niederlanden. Während des Zweiten Weltkriegs lebt sie im Exil in London. Ihr Ehemann Hendrik war bereits gestorben. Wilhelmina kehrt erst 1945 in die Niederlande zurück. Drei Jahre später dankt sie zugunsten ihrer Tochter Juliana ab.