König Willem II.

1792-1849 1840-1849

Der spätere König Willem II. ist der älteste Sohn von Willem I. und Wilhelmina von Preußen. Als er drei Jahre alt ist, müssen die Oranier aus den Niederlanden fliehen nach dem Einmarsch der französischen Truppen. Er wohnt mit seiner Familie in Deutschland. Nach einem Studium in Oxford tritt Willem in die Armee ein. In der Schlacht von Waterloo in Jahr 1815 gegen den französische Kaiser Napoleon ist Willem einer der Befehlshaber über das Heer der nördlichen und südlichen Niederlande. Ab dann ist er als „Held von Waterloo“ bekannt.

Als sein Vater im Jahr 1840 abdankt, folgt er ihm als Willem II. nach. Im Jahr 1848 brechen in verschiedenen europäischen Ländern Revolutionen aus. Auch die niederländische Bevölkerung fordert mehr Demokratie. Um eine Revolution zu vermeiden, die ihm den Thron gekostet hätte, erklärt er sich mit der Änderung des Grundgesetzes einverstanden: Nicht der König, sondern die Minister sollen für Beschlüsse verantwortlich sein. Ein Jahr danach stirbt Willem II.